Wir kombinieren CloudTrail, VPC Flow Logs, Azure Activity Logs, GCP Audit, Kubernetes‑Audits, Endpoint‑Sensoren und Applikations‑Traces zu einem vollständigen Bild. KI erfasst Beziehungen zwischen Identitäten, Ressourcen und Netzpfaden und erkennt Abweichungen vom normalen Verhalten. Dieser integrative Blick verhindert blinde Flecken, reduziert manuellen Korrelationsoverhead und bringt unmittelbar verwertbare Signale an die Oberfläche, die operative Entscheidungen beschleunigen und präziser machen.
Statische Regeln altern schnell, wenn Services und Angriffsflächen sich laufend verändern. Kombinationen aus überwachten, semi‑überwachten und unüberwachten Verfahren lernen kontinuierlich neue Muster, ohne historische Kenntnisse zu verlieren. Baselines pro Identität, Region, Applikation und Zeitfenster erhöhen Präzision, Ensembles verringern Bias. Modelle passen sich saisonalen Effekten und Lastspitzen an, erkennen subtile Sequenzen und liefern Erklärungen, die Analysten nachvollziehen und validieren können.
Effektive Erkennung braucht Kontext: Inventar, Tags, Exposure, Datenklassifikation, IAM‑Beziehungen und bekannte Schwachstellen. Graphbasierte Anreicherungen verbinden Ereignisse mit betroffenen Ressourcen, Kritikalität und Geschäftsauswirkungen. Priorisierung entsteht datengetrieben, nicht lautstärkegetrieben. So werden Alarme zu Entscheidungen: blockieren, drosseln, isolieren, beobachten oder eskalieren. Durch klar definierte Evidenzen wachsen Vertrauen und Geschwindigkeit in der Zusammenarbeit zwischen SecOps, SRE und Entwicklung.

Unveränderliche Logs, signierte Artefakte, lückenlose Ketten von Erfassung bis Reaktion und reproduzierbare Modellversionen erleichtern Prüfungen erheblich. Kontextreiche Befunde verknüpfen Ereignisse mit Assets, Verantwortlichen und Entscheidungen. Zeitstempel, Hashes und Aufbewahrungsfristen sichern Integrität. Vordefinierte Reports verdichten Fakten für Management und Auditoren, ohne Details zu verlieren. So bleibt Transparenz hoch, Aufwand gering und Compliance praktisch handhabbar, auch in komplexen Umgebungen.

OPA, Cloud‑Policies und Service‑Control‑Policies erzwingen Mindeststandards, während CI/CD Abweichungen früh stoppt. Versionierte Regeln ermöglichen Rollbacks und erleichtern Abstimmung zwischen Sicherheit und Entwicklung. KI liefert Hinweise, wo Richtlinien zu lax oder zu streng sind. Feedback aus Incidents fließt in Definitionen zurück. Das Ergebnis: konsistente, überprüfbare Guardrails, die Innovation nicht ausbremsen, sondern zuverlässig begleiten und Risiken messbar senken.
All Rights Reserved.